Messdiener
Ansprechpartner in St. Remigius:
Burgkaplan Ralf Meyer
Carolin Schweers
Fontanestraße 56
46325 Borken
Tel.: 02861 / 64414
E-Mail: carolin.schweers@remigius-messdiener.de
Ansprechpartner in St. Michael:
Andreas Wissing
Hörenkamp 4
46325 Borken / Marbeck
Tel: 02867 / 2232691
Mobil: 0162 7783066
E-Mail: Andreas.Wissing@web.de
Weitere Informationen gibt es auf unserer
Homepage www.remigius-messdiener.de
Wer wir sind
Die Messdienergemeinschaft unserer Pfarrgemeinde besteht aus etwa 380 Messdienern und über 80 Leitern. Dazu gehören auch die Messdiener aus St. Michael in Marbeck und Ludgerus Hoxfeld.
Sowohl dort, als auch in der Krankenhauskapelle, dem Josefszentrum, der Johanneskirche und der St. Remigius-Kirche verrichten wir unseren Dienst am Altar mit großer Freude.
Was wir tun
Neben unserer Aufgabe am Altar finden einmal wöchentlich Gruppenstunden statt, in denen wir das Dienen üben, die Liturgie näher kennen lernen, aber noch öfter backen, basteln und spielen.
Gestaltet werden diese Stunden von den über 80 Leitern.
Diese treffen einmal im Monat zu einer gemeinsamen Leiterrunde zusammen. Zudem gibt es jährlich das Leiter- bzw. Hilfsleiterwochenende, bei denen sie sich näher mit der Jugendarbeit beschäftigen und ihre Aufgaben vertiefen.
Aber auch gemeinsame Aktionen finden mehrmals im Jahr statt. Für die Leiter gibt es z. B. das Leiterschützenfest.
Die Sommerfahrt in einen Freizeitpark, das Geländespiel im Spätsommer und das vorweihnachtliche Adventival sind beliebte Aktionen, an denen alle Messdiener teilnehmen können.
Der Messdienerplan für St. Michael wird immer aktuell unter dem folgenden Link veröffentlicht
docs.google.com/spreadsheets/d/1dNWXD4EiHJdKe2pv4ZN25n5YIu_eGt-sbL4gnmgSmgY/edit
Pfadfinder

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Stamm St. Remigius Borken
Homepage: www.borkenerpfadfinder.de
E-Mail: info@borkenerpfadfinder.de
Kontakt:
Vorsitzender
Simon Gedding
Nordring 51
46325 Borken
Tel.: 02861 / 929496
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), ein Verband der katholischen Kirche in Deutschland, gehört zum Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Als Pfadfinder/in und Mitglied in dieser Gemeinschaft orientieren wir nach dem neuen Gesetz der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Schwerpunkte sind das Leben in und mit der Kirche, soziales Engagement, Mitverantwortung in der Gesellschaft und Einsatz für den Frieden. Konkret wird das, indem wir die Verbundenheit mit jungen Menschen anderer Nationalitäten und Konfessionen fördern und somit Begegnungen ermöglichen.
Unsere Gruppentreffen finden einmal wöchentlich statt. Den Altersstufen entsprechend unterscheiden wir:
- Wölflinge (7 - 10 Jahre)
- Jungpfadfinder (10 - 13 Jahre)
- Pfadfinder (13 - 16 Jahre)
- Rover (16 - 20 Jahre)
Die Gruppen bestimmen ihr Programm selbst. Sie werden von jungen Erwachsenen, den Gruppenleiter/innen geführt, die ihre Erfahrungen regelmäßig in den Leiterrunden austauschen. Der Stammesvorstand, die Stammesleitung, der Elternbeirat und die freien Mitarbeiter unterstützen dabei den Einsatz der Gruppenleiter.
Der Stamm St. Remigius Borken wurde 1993 nach einer Idee von Kanonikus Wilhelm Buddenkotte und einigen Borkener Jugendlichen als Siedlung der DPSG Rhede wiedergegründet. Der Stamm ist Mitglied der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), dem mit ca. 95.000 Mitgliedern, größten Pfadfinderverband Deutschlands. Unser Stamm besteht zurzeit aus ca. 60 Wölflingen, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Leiter und Mitarbeiter.
KLJB Westlohn
Die KLJB Westlohn besteht seit 1951. Unser Treffpunkt ist die alte Grütlohner Schule/Turnhalle, Grütlohner Weg 82. Hier haben wir einen gemütlichen Clubraum, wo sich dann im 14-tägigen Rhythmus die Runde (Vorstand) trifft, und die nächsten Aktionen, Turniere oder Internen Abende bespricht. KLJB Westlohn ist eine von 20 Ortsgruppen, die zum Bezirk Borken gehören. Wir sind eine Gemeinschaft von z. Zt. 130 Jugendlichen ab 15 Jahren.
Homepage: http://www.westlohn.de
Kontakt:
Selina Elskamp (1. Vorsitzende)
Tel.: 0157 8564633
E-Mail: selina.elskamp.se@gmail.com
Leon Ebbing (1. Vorsitzender)
KLJB im Bistum Münster: http://www.kljb-muenster.de
KLJB Marbeck
Kontakt:
Alexander Hadder
Marbecker Straße 104
0157 88149009
KLJB Marbeck bei Facebook: www.facebook.com/kljbmarbeck
KLJB im Bistum Münster: http://www.kljb-muenster.de
Schönstattbewegung Mädchen/ Junge Frauen


Das sind wir:
Als Schönstattbewegung Mädchen/ Junge Frauen (kurz: SchönstattMJF) sind wir Teil der Schönstattbewegung. Wir leben aus der Überzeugung, dass Gott auch heute wirkt. Er ist für uns da – mitten im Alltag. Manchmal fordert er uns heraus, will mit uns ins Gespräch kommen. Er zählt auf uns. Mit ihm im Bund gestalten wir die Welt!
In Borken, in der Schönstatt-Au, haben wir eine echte Oase. Unser Jugendraum, die „Sonnenoase“, ist unser ganzer Stolz und lädt zum Wohlfühlen und Auftanken ein. Dort können wir aus dem Alltag-Trubel ausbrechen, entspannen und Gemeinschaft erleben. Auch draußen im Garten ist für den Oasen-Flair gesorgt: am See können wir im Sommer Lagerfeuer machen, singen und spielen oder sogar Ruderboot fahren.
Von nah und fern, von Heek bis Raesfeld, von Bocholt bis Reken kommen Mädchen und junge Frauen zu unseren Treffen. Heute gehören ca. 250 - 300 Mädchen und junge Frauen im Alter von 9 – 27 Jahren aus dem Kreisdekanat Borken zu uns.
Das machen wir:
Im Laufe des Jahres bieten wir Wochenendtreffen mit und ohne Übernachtung, Ferienwochen, WG auf Zeit, Tage für junge Frauen ab 18 und Kurse für unsere Trägerinnen (so nennen wir unsere Gruppenleiterinnen) an.
Wir beschäftigen uns mit unserem Glauben, diskutieren aktuelle Fragen, machen die ungewöhnlichsten Aktionen (manchmal sogar sehr verrückte) und haben immer Gelegenheit, kreativ zu sein und unsere Freude in einer genialen Gemeinschaft zu teilen. Dabei hat jedes Treffen sein eigenes Motto, das beim gemeinsamen Basteln, Singen, Spielen und bei Gruppenstunden vertieft wird. Dabei erleben wir Freundschaft, Wertschätzung und Glauben und entdecken unsere Einzigartigkeit immer neu. Wir haben besonders viel Spaß bei unseren Strategie- und Abenteuerspielen, z.B. „Sagaland“ oder „das geheime Orakel“. Dabei kommt unser großer Kostümfundus im „Findefix“ zum Einsatz: ob Pippi Langstrumpf, mutiger Pirat, flauschiger Fuchs oder Prinzessin, bei unseren Treffen können die Mädchen in andere Welten tauchen.
In der Schönstatt-Kapelle verweilen wir gerne bei unseren Treffen und genießen die gemütliche und besinnliche Atmosphäre. Dort dürfen wir besonders auch Maria begegnen. Sie stärkt und begleitet uns und hilft uns, unseren Glauben zu leben.
Über 20 Trägerinnen engagieren sich bei uns regelmäßig und begleiten nicht nur die Mädchen bei unseren Treffen– darüber hinaus trägt und stärkt uns unsere Weggemeinschaft auch im Alltag.
Wir laden euch herzlich ein, unsere Oase in Borken selbst kennenzulernen.
Bis bald, wir freuen uns auf euch!
Ansprechpartnerin:
Josefin Wesseler
schoenstattmjfborken@gmail.com
Schw. Marina Wehner
02861/923247
Homepage: www.schoenstattmjf-muenster.com/regionen/borken/
Ferienlager Ameland

Seit 1956 bietet unsere Gemeinde St. Remigius Borken eine Ferienfreizeit für 9-14jährige Jungen auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland an. Im Jahre 1976 wurde dieses Angebot durch ein Lager für gleichaltrige Mädchen erweitert. Auch wenn einige Programmpunkte gemeinsam durchgeführt werden, handelt es sich immer noch um ein reines Mädchen- bzw. Jungenlager, deren Unterkünfte etwa 2,5 km voneinander entfernt liegen. Während die Jungen auf dem Campingplatz „Klein Vaarwater“ in Buren ihre Zelte aufschlagen, wohnen die Mädchen in einer festen Unterkunft, dem Kamphuis "De Vallei" zwischen Buren und Nes.
Die Freizeiten finden immer in den Sommerferien statt und dauern 16 Tage.
Ansprechpartner:
Andre Blicker
Horaper Weg 5
46325 Borken
Tel.: 02861/670494
E-Mail: info@remigius-amelandlager.de
Homepage: www.remigius-amelandlager.de
Ferienlager Assisi

Jedes Jahr in den Sommerferien bietet die Gemeinde ein zweiwöchiges Ferienlager für 15-17 jährige Jugendliche an. Es geht in die italienische Stadt Assisi, die, mitten im Herzen Umbriens gelegen, mit historischen Gebäuden, engen Gassen und weitläufigen Plätzen samt Brunnen zum Genießen einlädt.
Doch das ist noch lange nicht alles: Assisi ist die Heimatstadt des heiligen Franziskus, dessen eindrucksvolles Leben auch heute noch überall in der Stadt zu spüren ist. In der Lagerzeit gehen wir dem Leben des heiligen Franziskus und seinem Glauben an seinen unterschiedlichen Wirkungsstätten, wie z.B. in den eindrucksvollen Kirchen oder bei einem Ausflug in die Carceri, gemeinsam auf die Spur.
Mit unserer ca. 50köpfigen Gruppe sind wir auf einem Zeltplatz etwas oberhalb von Assisi untergebracht und werden von zwei Kochfrauen exzellent verpflegt. Verschiedene Programmpunkte wie Showabende, Workshops und Projekte, Tagesausflüge zum Lago Trasimeno sowie der Sonnenaufgang auf dem Monte Subasio garantieren Spaß und Abwechslung im Lager! Durch das Ferienlager bekommt man die Chance, Gemeinschaft ganz neu zu erleben und viele neue Freund*innen kennenzulernen.
Mehr Informationen unter: www.assisilager.de
Herbstlager Pfadfinder

Im Regelfall bietet der örtliche Pfadfinderstamm in den Herbstferien ein Lager an, dass auch für interessierte Nicht-Mitglieder offen ist.
Weitere Information lassen sich auf der Homepage der Borkener Pfadfinder finden: www.borkenerpfadfinder.de
Zeltlager St. Josef

Jedes Jahr in den Sommerferien heißt es für unsere 60-70 Teilnehmer-/innen für 14 Tage mit viel Spiel, Spaß und Spannung:
Ab ins Zeltlager!
Auf verschiedenen Jugend- und Natur-Zeltplätzen in Deutschland macht unser Ferienlager seit fast 30 Jahren Halt und hat dabei neben Geländespielen, Abendshows und Laufspielen jeden Menge andere spannende Aktionen im Gepäck.
Die teilehmenden Kinder und Jugendlichen sind zwischen 9 und 15 Jahre alt und werden von einem ca. 20 Personen starkem Betreuerteam betreut und beköstigt.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: www.ferienlager-stjosef.de